Grundlagen der finanziellen Bildung
Grundlagen der finanziellen Bildung
Diese Fortbildung für Zahnmediziner bietet eine umfassende Einführung in BWL-Grundlagen, Finanzwissen und Praxisführung.
Sie erhalten wertvolle Informationen und praktische Anleitungen, um die Disziplinen "Geld verdienen", "Geld behalten" und "Geld vermehren" zu meistern.
Die Inhalte werden auf der Crocodile Plattform im praktischen Videoformat angeboten, ermöglichen flexibles Lernen und persönliche Betreuung.
In 8 Kapiteln werden Themen wie Zahnarztmarkt, Rechnungswesen, Vermögensaufbau, Anlageformen, Finanzierung, Versicherungen, Praxisgründung und Businessplanung behandelt.
Die Fortbildung ist staatlich zugelassen und Sie erhalten 15 CME-Punkte für die erfolgreiche Teilnahme.
Zinsfreie Ratenzahlung bis zu 12 Monaten möglich.








WAS BIETEN WIR IHNEN?
- Staatlich zugelassene Fortbildung
Die Fortbildung ist offiziell anerkannt und verleiht den Teilnehmern 15 CME-Punkte. - Innovatives Lernkonzept
Die Crocodile Plattform ermöglicht den Teilnehmern, Inhalte im praktischen Videoformat zu konsumieren und nachhaltig zu lernen. - Flexibles Lernen
Teilnehmer können die Fortbildung zeitlich und örtlich flexibel gestalten und erhalten mindestens 1 Jahr Zugang zu den Online-Inhalten. - Device-Unabhängigkeit
Die Lerninhalte sind sowohl über Mobilgeräte als auch über den Browser abrufbar, was das Lernen überall und jederzeit ermöglicht. - Expertise und Erfahrung
Die Fortbildung basiert auf aktuellem Insiderwissen und bietet sicheren Umgang mit brancheninternen Hindernissen. - Interaktiver Austausch
Teilnehmer können die Dozenten jederzeit über die Crocodile Plattform kontaktieren, um Fragen zu klären oder weitere Informationen zu erhalten. - Umfassende Inhalte
Die Fortbildung deckt alle relevanten Aspekte der finanziellen Bildung und Praxisführung ab, von BWL-Grundlagen bis hin zur Praxisgründung und Businessplanung. - Praxisnahe Beispiele
Durch den Einsatz von praktischen Beispielen und direkten Umsetzungsmöglichkeiten der Inhalte wird das Gelernte nachhaltig verankert.
Informationsbroschüre
Hier können Sie die Lernstreckenbroschüre als PDF herunterladen, dort finden Sie noch einmal alle Informationen, die Sie benötigen.
Herunterladen
WAS LERNEN SIE IN DIESER LERNSTRECKE?
Zahnarztmarkt
Erlernen Sie wichtige Statistiken und Informationen über den deutschen Zahnarztmarkt, um die Branche besser zu verstehen.
BWL-Grundlagen
Erwerben Sie grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, um eine effiziente Praxisführung zu gewährleisten.
Finanzielle Bildung
Lernen Sie, wie Sie Geld verdienen, behalten und vermehren, um langfristigen finanziellen Erfolg zu sichern.
Anlagestrategien
Erfahren Sie mehr über verschiedene Anlageklassen, um eine optimale Vermögensallokation zu erreichen.
Finanzierungsmöglichkeiten
Entdecken Sie verschiedene Darlehensarten, um die passende Finanzierung für Ihre Praxis zu finden.
Versicherungsmöglichkeiten
Verstehen Sie die Bedeutung betrieblicher und privater Versicherungen, um Risiken abzusichern.
Praxisgründung
Lernen Sie unterschiedliche Gründungsformen und -strategien kennen, um Ihre eigene Zahnarztpraxis erfolgreich aufzubauen.
Businessplanung
Erlangen Sie Kenntnisse zur Erstellung eines Businessplans und erfahren Sie, welche Schritte für eine erfolgreiche Existenzgründung notwendig sind.
Übersicht aller Lerneinheiten
Die Lernstrecke ist in 8 Kapitel aufgeteilt, die wiederum in kleinere Lerneinheiten gegliedert sind.
Die Kapitel
1. Intro & der Zahnarztmarkt
(1 LEH)
- Zahlen, Daten, Fakten
zum deutschen Zahnarztmarkt
2. Die Grundlagen der BWL
(5 LEH)
- Grundlagen
- Rechnungswesen
- Umsatz, Kosten & Gewinn
- Die betriebswirtschaftliche
Auswertung (BWA) - Kosten- und Leistungsrechnung
- Tägliches Controlling
3. Die finanzielle Bildung
(2 LEH)
- Arbeit (Geld verdienen, Geld behalten)
- Vermögensaufbau, Altersvorsorge,
Wachstum (Geld vermehren) - Grundwissen zu Finanzen: Zinsen, Umgang mit Krediten, Schulden
4. Die Anlage
(3 LEH)
- Grundlagen
- Bankeinlagen
- Immobilien
- Gold
- Aktien
- Wertpapiere
- Investmentfonds
- Venture Capital
- Private Equity
- Business Angel
- Schuldverschreibungen (Bonds)
5. Die Finanzierung
(1 LEH)
- Grundlagen
- Tilgungsdarlehen
- Endfälligkeitsdarlehen
- Annuitätendarlehen
6. Die Versicherung
(1 LEH)
- Betriebliche Versicherungen
- Private Versicherungen
7. Die Gründung
(1 LEH)
- Praxisformen
- Neugründung
- Übernahme
8. Die Businessplanung
(1 LEH)
- Grundlagen des Businessplans
- To-dos zur Existenzgründung
Lernkonzept

Innovatives Lernkonzept
Plattform: Konsumieren Sie die Lerninhalte im praktischen Videoformat auf der Crocodile Plattform
Praxis: Nachhaltiges Lernen durch praktische Beispiele und die direkte Umsetzungsmöglichkeit der Inhalte
Erfahrung: Lernen Sie von der umfassenden Erfahrung unser Expertinnen und Experten

Flexibles Lernen
Aufwand: Sie bestimmen die Zeit, die Sie benötigen. Sie haben für mindestens 1 Jahr Zugang zu den Online-Inhalten
Flexibel: Lernen Sie, wann Sie möchten - bei uns müssen Sie sich an keine fixen Zeiten halten
Device-Unabhängig: Die Lerninhalte sind sowohl über Ihr Mobilgerät als auch über den Browser abrufbar. Lernen ist somit überall und jederzeit möglich

Nachhaltiges Wissen
Expertise: Aktuelles Insiderwissen und sicherer Umgang mit brancheninternen Hindernissen
Austausch: Sie können die Dozenten jederzeit über die Crocodile Plattform kontaktieren
Anerkennung: Sie erhalten für Ihre Teilnahme 15 CME-Punkte
Ihr Dozent
WARUM DIE OPTI ACADEMY?

Expertenwissen aus der Dentalwelt

Anerkannte Abschlüsse

Innovative Lernkonzepte

Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen
Häufige Fragen
An wen wende ich mich, wenn ich die Inhalte nicht verstehe?
Bei Fragen zu den Lehrinhalten stehen die Dozenten gerne zur Verfügung.
Speziell dafür gibt es auf der Crocodile Plattform bei der jeweiligen Lerneinheit eine Kontaktmöglichkeit.
Kann ich Lerneinheiten auslassen?
Wir empfehlen, alle Lerneinheiten in der vorgegebenen Reihenfolge anzusehen.
Wie bekomme ich meine Fortbildungspunkte?
Allen ZahnmedizinerInnen stehen für die vollständige Teilnahme 15 Fortbildungspunkte unter Anerkennung der von der Bundeszahnärztekammer entwickelten „Leitsätze zur Fortbildung“ sowie der Punktebewertung von Fortbildung zu. Nach Absolvierung des Lehrgangs erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat mit den ausgewiesenen Punkten von OPTI. Sollten Sie VOR Abschluss einen Nachweis benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu OPTI auf.