Hygiene Manager:in (IHK)

Hygiene Manager:in (IHK)

Normaler Preis 1.400,00 €
Normaler Preis 1.750,00 € Verkaufspreis 1.400,00 €
Sale Ausverkauft
/ Preis pro Person | Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz

Gehen Sie den nächsten Schritt in der Professionalisierung Ihrer Praxis mit unserem IHK-zertifizierten Hygienemanagement-Fernstudium, entwickelt in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner MELAG Medizintechnik.

Dank unserer praxisnahen Inhalte und der Unterstützung von Experten, werden Sie in der Lage sein, gesetzliche Bestimmungen sicher und kontinuierlich zu erfüllen, potenzielle Fallstricke zu umgehen und so Ihre Praxis in einem dauerhaften auditgerechten Zustand zu halten. Darüber hinaus lernen Sie, Ihre Abläufe zu optimieren und die Effektivität Ihrer Praxis zu steigern.

Unser flexibles und digitales Lernformat, gepaart mit praktischen Trainings und langfristigem Zugang zu den Online-Inhalten, stellt eine komfortable und effektive Weiterbildung sicher. Dieser Lehrgang stärkt nicht nur Ihre fachliche Kompetenz, sondern hebt auch die Gesamtqualität und das Ansehen Ihrer Praxis.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein IHK-Zertifikat - als Zahnmediziner erhalten Sie zudem 24 Fortbildungspunkte.

Zinsfreie Ratenzahlung bis zu 12 Monaten möglich.

Vollständige Details anzeigen

JETZT ANMELDEN UND AB DEM 01.06.2023 STARTEN!

Was bieten wir Ihnen?

  • IHK-Zertifizierung
    Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein anerkanntes IHK-Zertifikat.
  • Digitales Lernen
    Das Fernstudium wird vollständig online angeboten und ist auf verschiedenen Geräten verfügbar.
  • Praxisbezug
    Das Fernstudium beinhaltet praktische Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten, die direkt im Praxisalltag umgesetzt werden können.
  • Karriereentwicklung
    Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bereiten Fachpersonal auf mehr Verantwortung innerhalb der Praxis vor und können Ihre Chancen auf beruflichen Aufstieg erhöhen.
  • Praktisches Training
    Sie haben die Möglichkeit kostenlos in Berlin an einem praktischem Training teilzunehmen, um Ihr Wissen zu vertiefen.
  • Expertenwissen
    Als TeilnehmerIn profitieren Sie von der umfassenden Erfahrung der Expertinnen und Experten im Bereich der Zahnmedizin und Betriebswirtschaft.
  • Flexibilität
    Sie können das Lerntempo selbst bestimmen und den Kurs in Ihren Alltag integrieren.
  • Interaktive Lerninhalte
    Der Kurs beinhaltet Lerneinheiten im Videoformat, Verständnisfragen und eine digitale IHK-Prüfung.
  • Persönliche Betreuung
    Als TeilnehmerIn haben Sie die Möglichkeit, die Dozenten jederzeit über die Crocodile Plattform zu kontaktieren.
  • Langfristiger Zugang
    Sie haben mindestens 1 Jahr Zugang zu den Online-Inhalten und 12 Monate Zeit, um Ihre IHK-Prüfung abzulegen.

Informationsbroschüre

Hier können Sie die Informationsbroschüre als PDF herunterladen, dort finden Sie noch einmal alle detaillierten Informationen zu diesem Online-Fernstudium.

Herunterladen

Was lernen Sie in diesem Fernstudium?

Hygienemanagement

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Praxis dauerhaft in einem auditgerechtem Zustand halten, gesetzliche Bestimmungen sicher und kontinuierlich erfüllen und potenzielle Fallstricke umgehen. Sie lernen Abläufe zu optimieren und die Effektivität Ihrer Praxis zu steigern.

Aufbereitung von Medizinprodukten

Lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen der Aufbereitung von Medizinprodukten und wie genau man den Ablauf gestalten muss, damit eine sichere Instrumentenaufbereitung gewährleistet wird.

Ablauforganisation & Qualitätsmanagement (QM)

Optimieren Sie die Abläufe in Ihrer Praxis, identifizieren Sie Prozessverbesserungen und implementieren Sie ein effektives Qualitätsmanagement, um die Leistung Ihrer Praxis zu steigern und Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

Betriebswirtschaft

Erlernen Sie wie Sie eine Kalkulation in der Zahnarztpraxis anwenden können und was Opportunitätskosten sind und wie diese berechnet werden.

Übersicht aller Lerneinheiten

Die Lerninhalte sind in insgesamt 24 Lerneinheiten aufgeteilt. Jede Lerneinheit besteht aus einem kurzen Intro, der Präsentation zum Thema und einem kurzen Outro. Nach jeder Lerneinheit gibt es 5 Verständnisfragen die mittels Multiple-Choice beantwortet werden müssen.

Hygienemanagement

  • Die Praxisbegehung
  • Regelwerke & Gesetze
  • Stolpersteine im Hygienemanagement
  • Labor/Eigenlabor

Aufbereitung von Medizinprodukten

  • Gesetzliche Grundlagen, Risikoeinteilung
  • Aufbau einer AEMP und PSA
  • Behandlung des Patienten, Transport & Vorbereitung
  • Pflege & Erfolgskontrolle, Verpacken von Instrumenten
  • Dampfsterilisation, Dokumentation & Freigabe, Lagerung

Ablauforganisation & Dokumentation

  • Was muss dokumentiert werden?
  • Wie muss dokumentiert werden?
  • Folgen falscher Dokumentationen
  • Ablauforganisation & Prozesslandschaft
  • Prozessarten
  • Wechselwirkungen
  • Fehlermanagement
  • Fehlerkultur
  • Umgang mit Fehlern
  • Besprechungen & Befragungen

Qualitätsmanagement

  • Grundlagen QM
  • Nutzen von QM
  • Messbarkeit & Kennzahlen

Betriebswirtschaft

  • Kalkulation
  • Opportunitätskosten

Die IHK-Prüfung besteht aus einer Projektarbeit in welcher Sie Ihr praxisinternes Hygienemanagement aufarbeiten beispielsweise durch die Ausarbeitung eines Hygieneplans.

Die Aufgabenstellung zur Projektarbeit wird Ihnen auf der Crocodile Plattform zur Verfügung gestellt.

Lernkonzept

Praktisches Training (freiwillig)

Erleben Sie bei unseren kostenlosen praktischen Trainings in den MELAG Räumlichkeiten Expertenführungen und hands-on Übungen zur maschinellen Aufbereitung. Optimieren Sie Ihre Fähigkeiten und werden Sie zum Profi in der Praxis-Hygiene! Die Teilnahme ist freiwillig.

Termine:

  • Freitag, 01.09.2023 | 14 Uhr - ca. 16 Uhr
  • Freitag, 26.01.2024 | 14 Uhr - ca. 16 Uhr
  • Freitag, 14.06.2024 | 14 Uhr - ca. 16 Uhr

Wählen Sie sich den passenden Termin aus.

Ablauf:

  1. Werksführung MELAG
  2. Gerätevorstellung
  3. Maschinelle Aufbereitung mit praktischem Training


Teilnahme ist freiwillig und kostenlos


Adresse:

MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG, Geneststraße 6-10, 10829 Berlin

Ihre Dozenten

Christian Henrici - Dipl. Kfm. Christian Henrici ist Gründer und seit 2006 Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Witten/Herdecke und Referent für Controlling, Personal und Businessplanung. Christian Henrici schrieb Fachbeiträge zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisation und Führung & Personal in der Zahnarztpraxis und seine regelmäßige Kolumne in der ZM. Wöchentlich hören ihm mehrere tausend Zahnärztinnen und Zahnärzte bei seinem „Praxisflüsterer“-Podcast zu. Christian Henrici - Dipl. Kfm. Christian Henrici ist Gründer und seit 2006 Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Witten/Herdecke und Referent für Controlling, Personal und Businessplanung.

Katja Gehrmann - Katja Gehrmann verstärkt das Marketing- und Vertriebs-Team seit 2022 bei der MELAG Medizintechnik GmbH &CO. KG. Sie ist als Event Managerin für die Organisation und Durchführung von internen und externen Eventszuständig. Mit ihrer jahrelange Erfahrung aus Zahnarztpraxen sowie aus dem Veranstaltungsmanagement im zahnmedizinischen Bereich bringt Sie sich als Hygiene-Expertin bei der MELAG mit ein. Mit Ihrem Wissen in der Aufbereitung von Medizinprodukten ist Sie als Referentin tätig. Katja Gehrmann - Katja Gehrmann verstärkt das Marketing- und Vertriebs-Team seit 2022 bei der MELAG Medizintechnik GmbH & CO. KG. Mit ihrer jahrelange Erfahrung aus Zahnarztpraxen sowie aus dem Veranstaltungsmanagement im zahnmedizinischen Bereich bringt Sie sich als Hygiene-Expertin bei der MELAG mit ein.

Markus Anschütz - Markus Anschütz ist Marketingleiter und seit 2012 bei der MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG tätig. Zuvor schloss Markus Anschütz sein Masterstudium im Bereich Marketing und Kommunikation erfolgreich ab und sammelte bei MELAG Medizintechnik umfangreiche Vertriebs- und Referentenerfahrung für Lösungen zur Instrumenten-Aufbereitung. Als Medizinprodukteberater steht er auch heute noch Praxen und Kliniken mit Rat und Tat für einen optimalen Hygiene-Workflow zur Seite. Markus Anschütz - Markus Anschütz ist Marketingleiter und seit 2012 bei der MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG tätig. Zuvor schloss Markus Anschütz sein Masterstudium im Bereich Marketing und Kommunikation erfolgreich ab und sammelte bei MELAG Medizintechnik umfangreiche Vertriebs- und Referentenerfahrung für Lösungen zur Instrumenten-Aufbereitung.

Katja Effertz - Katja Effertz ist seit 2009 als Leiterin der Kundenbetreuung bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt. Als ausgebildete QM-Auditorin erstreckt sich ihr zusätzliches Aufgabengebiet u.a. auf die Weiterentwicklung des OPTI-QM-Konzeptes. Zuvor war Frau Effertz für die DAMPSOFT GmbH als Gebietsleiterin tätig. Ihre ursprüngliche Berufsausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten absolvierte sie erfolgreich im Jahre 1999. Katja Effertz - Katja Effertz ist seit 2009 als Leiterin der Kundenbetreuung bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt. Als ausgebildete QM-Auditorin erstreckt sich ihr zusätzliches Aufgabengebiet u.a. auf die Weiterentwicklung des OPTI-QM-Konzeptes.

Was sind die Voraussetzungen zur Teilnahme?

Zielgruppe: ZahnmedizinerInnen & zahnärztliches Fachpersonal

  • abgeschlossenes zahnmedizinisches Studium
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnarzthelfer/in, ZFA oder Stomatologische Schwester;
    Eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in der Zahnarztpraxis
  • Internet-Zugang erforderlich.

Sollten Sie die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, kontaktieren Sie uns gerne - wir prüfen Ihren Fall individuell.

Weitere häufige Fragen

Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?

In der Teilnahmegebühr sind die Fernstudienkosten inkl. der IHK-Prüfungsgebühr enthalten. Zudem können Sie, auf Wunsch kostenlos eines unserer Praxistrainings in den Räumlichkeiten der Firma MELAG GmbH besuchen und so Ihr Wissen vertiefen.

Eine zinsfreie Ratenzahlung bis zu 12 Monate ist möglich - zzgl. einer einmaligen Bearbeitungsgebühr von 50,- Euro zzgl. USt.

An wen wende ich mich, wenn ich die Inhalte nicht verstehe?

Bei Fragen zu den Lehrinhalten stehen die Dozenten gerne zur Verfügung.
Speziell dafür gibt es auf der Crocodile Plattform bei der jeweiligen Lerneinheit eine Kontaktmöglichkeit.

Wie hoch ist der Zeitaufwand?

Bei einem durchschnittlichen wöchentlichen Zeitaufwand von 6 Stunden beträgt die Dauer des Lehrgangs ca. 8 Wochen. Bei unserem Hygiene Manager:in (IHK) können Sie in Ihrem Tempo lernen:

Sie möchten den Lehrgang bereits nach 4 Wochen abschließen?
Kein Problem, investieren Sie einfach wöchentlich mehr Zeit in Ihr Fernstudium.

Sie sind viel beschäftigt und finden schwer verfügbare Zeit?
Kein Problem, Sie haben ab Ihrem Kauf 12 Monate Zeit Ihre IHK-Prüfung abzulegen.

Sollten Sie noch mehr Zeit benötigen, kontaktieren Sie uns gerne - wir finden eine Lösung.

Wie lange habe ich Zeit die Prüfung zu absolvieren?

Ihnen steht ab dem Anmeldedatum genau ein Kalenderjahr zur Verfügung, um die IHK-Prüfung abzulegen. Sollte dies aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu OPTI auf - wir finden gemeinsam eine Lösung.

Kann ich die Fernstudiengebühr in Raten zahlen?

Ja, wir bieten unseren Teilnehmern eine zinsfreie Ratenzahlung mit einer Laufzeit von bis zu 12 Monaten an. Wir berechnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50€ zzgl. USt.

Kann ich die Prüfung auch schneller absolvieren?

Ja, Sie legen Ihr Lerntempo selbst fest – wenn Sie alle Inhalte durchgearbeitet haben,
wird Ihnen die Prüfung freigeschaltet. Für die Prüfungsarbeit (Projektarbeit) sind 4 Wochen vorgesehen, wenn Sie die Ausarbeitung allerdings schneller schaffen, können Sie auch vorher Ihr IHK-Zertifikat in den Händen halten.

Kann ich Inhalte auslassen?

Nein, ein Auslassen von Inhalten ist nicht möglich. Laut Prüfungsverordnung müssen alle Lerninhalte absolviert und die Lernstandkontrollfragen beantwortet werden, damit Sie zur Prüfung zugelassen sind. Die Reihenfolge ist hierbei vorgegeben.

Wann bekomme ich mein Zertifikat?

Sobald die Prüfung erfolgreich absolviert wurde, wird Ihnen die IHK-Projektgesellschaft Ostbrandenburg GmbH Ihr IHK-Zertifikat ausstellen und binnen 4 Wochen postalisch zusenden.

Wie bekomme ich meine Fortbildungspunkte?

Allen ZahnmedizinerInnen stehen für die vollständige Teilnahme 24 Fortbildungspunkte unter Anerkennung der von der Bundeszahnärztekammer entwickelten „Leitsätze zur Fortbildung“ sowie der Punktebewertung von Fortbildung zu. Nach Absolvierung des Lehrgangs erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat mit den ausgewiesenen Punkten von OPTI. Sollten Sie VOR Abschluss einen Nachweis benötigen nehmen Sie bitte Kontakt zu OPTI auf.

Gibt es Fördermöglichkeiten für dieses Fernstudium?

Da die Fördermöglichkeiten nicht bundeseinheitlich geregelt sind, informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Bundesagentur für Arbeit über mögliche Förderungen.

In manchen Bundesländern gibt es die Möglichkeit Bildungsschecks/Bildungsgutscheine zu beantragen.

Gerne nehmen wir Ihre Bildungsschecks/Bildungsgutscheine an und reduzieren die Teilnahmegebühr entsprechend.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch über 04644-9434040 oder stellen Sie uns Ihre Frage via WhatsApp oder E-Mail. Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung

Beliebte Fortbildungen

Entdecken Sie die beliebtesten Fortbildungen der OPTI Academy.