Praxismanager:In (IHK) 2023

Praxismanager:In (IHK) 2023

Normaler Preis €3.100,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3.100,00 EUR
Sale Ausverkauft
/ Preis pro Person | Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz

Lernen Sie in unserem hybriden Format 8 Wochen bei freier Zeiteinteilung alle theoretischen Inhalte, wann und wo Sie wollen. Das umfangreiche Wissen wird an unseren PowerDays im Schloss Wolfsbrunnen noch weiter vertieft und durch den Austausch mit ReferentInnen und TeilnehmerInnen um die praxisrelevanten Erfahrungen erweitert.

Diese Kombination aus Onlineinhalten und Präsenzvorträgen ermöglicht es Ihnen, den Abschluss zur PraxismanagerIn (IHK) zu erlangen, in dem Sie lediglich eine Woche in der Praxis und Zuhause fehlen.

    Vollständige Details anzeigen

    Was bieten wir Ihnen?

    Abschluss als IHK-zertifizierte PraxismanagerIn

    bewährte Fortbildung zu vielfältigen Themen

    flexible Zeiteinteilung während der Onlinephase

    geringe Ausfallzeit in der Praxis & privat

    Praxisnahes Wissen

    Teilnahmegebühr umsatzsteuerbefreit

    Termine

    Onlinephase

    Die Onlineinhalte müssen in diesem Zeitraum eigenständig abgearbeitet werden. Wann und wo, entscheiden Sie.

    Wöchentlicher Zeitaufwand ca. 6 Stunden

    23.09. - 19.11.2023

    PowerDays vor Ort

    20.11. - 25.11.2023

    IHK-Prüfung vor Ort

    25.11.2023

    Lernkonzept

    Voraussetzungen

    Zielgruppe: zahnärztliches Fachpersonal

    • Abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnarzthelfer/in, ZFA oder
      Stomatologische Schwester; Eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in der
      Zahnarztpraxis

    Sollten Sie die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, kontaktieren Sie uns gerne - wir prüfen Ihren Fall individuell.


    Internet-Zugang für den Online-Part erforderlich.

    Inhalte Onlinephase

    Lernen Sie innerhalb von 8 Wochen bei freier Zeiteinteilung die theoretischen Inhalte in insgesamt 64 Lerneinheiten.

    Der wöchentliche Zeitaufwand beträgt ca. 6 Stunden.

    Führen in der Sandwichposition

    • Grundlagenwissen und Erfahrungsaustausch
    • Herausforderungen der „Sandwich“-Position
    • Verantwortung und Entlastung zugleich
    • Das optimale Bindeglied zwischen Ärzten, Patienten und dem Team werden

    Personalmanagement

    • Gespräche & Motivation
    • Planung & Umsetzung

    Datenschutz & Datensicherheit

    • Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung
    • Notwendige Schutz- und Steuerungsmaßnahmen der Praxis
    • Vermeidung von Schwachstellen in Hard- und Software

    Hygienemanagement & MDR

    • Softwaregestütztes Hygienemanagement
    • Rechtliche Grundlagen und Praxisbegehungen
    • Einbindung und Umsetzung der MDR

    Digitales Arbeiten in der Praxis
    Umsetzung im DS-Win
    (Adaptierbar auf andere PVS)

    • Umsetzung der theoretischen Lehrinhalte QM, Hygiene und Karteikartenloses Arbeiten in der PVS auf DS-Win Basis

    Inhalte PowerDays

    Ihr Wissen wird vor Ort durch den aktiven Erfahrungsaustausch und interaktive Vorträge vertieft und gefestigt. Lassen Sie sich von unseren Referentinnen und Referenten vor Ort überzeugen.

    Als Grundlage dienen die theoretischen Inhalte der Onlinephase.

    1. Tag | Marketing

    • Die Relevanz der Markenbildung einer Zahnarztpraxis
    • Online-Marketing und Neupatientengewinnung
    • Bewertungen & Employer Branding

    2. Tag | Grundlagen BWL

    • Allgemeine Grundlagen der Betriebswirtschaft
    • Praxiscontrolling zur Steuerung und Lenkung der Zahnarztpraxis
    • Betriebswirtschaftliche Instrumente zur strategischen Praxisplanung

    3. Tag | Abrechnung

    • Fehlerfreie Dokumentation und rechtliche Grundsätze
    • Zuzahler-Leistungen und Probleme in der Kostenerstattung

    4. Tag | Kommunikation

    • Interne Kommunikation
    • Patienten-Kommunikation

    5. Tag | Konfliktmanagement & Emotionskontrolle

    • Konfliktfähigkeit und Konfliktstile
    • Persönlichkeitsprofile und Selbstfindung
    • Themenkonzentrierte Interaktion

    6. Tag | Vormittags Potenzialermittlung & umsatzsteigernde Maßnahmen

    • Angebot und Nachfrage auf dem zahnärztlichen Markt
    • Auswahl geeigneter Zusatzleistungen
    • Patienten-Kommunikation

    6. Tag | Nachmittags

    • schriftliche IHK-Prüfung

    Zeitinvestition

    Onlinephase: Die Onlinephase läuft über 8 Wochen. Bei einem durchschnittlichen wöchentlichen Zeitaufwand von 6 Stunden schaffen Sie die theoretischen Inhalte in der vorgegebenen Zeit.

    PowerDays: Nach der Onlinephase finden an 6 aufeinanderfolgenden Tagen unsere PowerDays statt. In ingesamt 45 Unterrichtsstunden erhalten Sie weitere Inhalte.

    Verpasste Termine können kostenlos im Folgejahr nachgeholt werden.

    Veranstaltungsort

    Schloss Wolfsbrunnen

    Am Berg 1, 37276 Meinhard

    Zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung und modernste Schulungsräume – für Schloss Wolfsbrunnen, Hessen, sprechen viele Gründe. Der 1904 erbaute und seit 2011 komplett renovierte Prachtbau vereint die einmalige Atmosphäre eines Märchenschlosses mit den Vorzügen eines Spitzenhotels. Luxuriöse und bis ins Detail liebevoll eingerichtete Zimmer & Suiten, ein ausgedehnter Spa- und Wellnessbereich sowie die einmalige Lage mit einem atemberaubenden Blick.

    Auf Schloss Wolfsbrunnen steht uns modernes Tagungsequipement, helle und freundliche Räumlichkeiten sowie ausgezeichneter Service zur Verfügung.

    Im Schloss Wolfsbrunnen schaffen wir durch den Mix an neuster Technik und dem ruhigen und einmaligen Standort die perfekte Lernatmosphäre.

    Im Schloss gibt es viele wundervolle Plätze um die neuen Bekanntschaften weiter auszubauen und sich so ein weites Netzwerk aus Kollegen und Kolleginnen aufzubauen. So stehen im Schloss beispielsweise das Restaurant „Alexander“ mit Außenterrassen und Panoramablick, ein Weinkeller und eine Raucherlounge zur Verfügung.

    Routenplaner

    Absolventenstimmen

    “Ich habe mich zu dieser Art von Weiterbildung entschieden, da ich zeitgleich weiterhin Vollzeit (40Std/Woche) weiterarbeiten kann. In der 8-wöchigen Onlinephase habe ich anhand der 6 verschiedenen Themenbereiche mit 64 Pflichtvideos viel neues erlernen und dieses Wissen auch gut in meinen Praxisalltag integrieren können." “Ich habe mich zu dieser Art von Weiterbildung entschieden, da ich zeitgleich weiterhin Vollzeit (40Std/Woche) weiterarbeiten kann. In der 8-wöchigen Onlinephase habe ich anhand der 6 verschiedenen Themenbereiche mit 64 Pflichtvideos viel neues erlernen und dieses Wissen auch gut in meinen Praxisalltag integrieren können. Das praxisorientierte Fachwissen der Referenten hat sehr dazu beigetragen, die erlernten Themen realitätsnah und praxisbezogen anzuwenden. Zeitlich sehr stressfrei neben einem Vollzeitarbeitsplatz umsetzbar. Die PowerDays waren perfekt, um alles Erlernte noch mal aufzuarbeiten und zu festigen. Wir erarbeiteten mithilfe der Referenten verschiedene Lösungen der Vorkommnisse im Praxisalltag. Ich habe sehr viel neues Wissen mitnehmen können und freue mich auf weitere Weiterbildungsmöglichkeiten von der Firma OPTI.”
    - Christina Papadopoulos

    “Perfekt für mich war, dass ich die Online-Inhalte so aufteilen konnte, wie ich es in meinem Alltag brauchte. Die gesamte Organisation der Fortbildung war sehr professionell. Diese Entscheidung war goldrichtig, vom Erstkontakt an.” “Perfekt für mich war, dass ich die Online-Inhalte so aufteilen konnte, wie ich es in meinem Alltag brauchte. Die Lerninhahlte fand ich gut strukturiert und ich konnte während der Onlinephase schon einige Dinge umsetzen. In der Präsensphase haben die Referenten, in sehr angenehmer Atmosphäre die komplexen Themen sehr verständlich rübergebracht. Die gesamte Organisation der Fortbildung war sehr professionell. Diese Entscheidung war goldrichtig, vom Erstkontakt an.”
    - Christina Kauling

    “Die 8-wöchige Onlinephase wurde im Vorhinein eingängig erklärt und hat meine Erwartungen in Sachen Organisation, Aufbau, Themen und Umfang weit übertroffen. Besonders gefallen hat mir, dass man am Ende der Einheiten jeweils direkt testen konnte, ob man die Inhalte verinnerlicht hat.” “Nach längerer Recherche über die Möglichkeiten zur Ausbildung Praxismanagement in der Zahnmedizin habe ich mich für das Modul von OPTI entschieden. Die 8-wöchige Onlinephase wurde im Vorhinein eingängig erklärt und hat meine Erwartungen in Sachen Organisation, Aufbau, Themen und Umfang weit übertroffen. Besonders gefallen hat mir, dass man am Ende der Einheiten jeweils direkt testen konnte, ob man die Inhalte verinnerlicht hat. Bei Unklarheiten und Rückfragen bekam ich umgehend und ausführlich Rückmeldung und Hilfestellung. Im Anschluss an die Onlinephase folgte die 6-tägige Präsenzphase in einer sehr ansprechenden Location. Die unterschiedlichen Referenten haben die Themen praxisnah und in konstantem Dialog realistisch, verständlich und umfassend mit uns erarbeitet. Auch hier gab es immer Zeit und Raum für Fragen. Ich arbeite in unserer Praxis bereits in der Funktion der PM und freue mich über die vielen neuen Inputs und die praktische Umsetzung der Inhalte im Praxisalltag. ”
    - Katrin Stelzle

    “Während der Online-Phase war OPTI als Ansprechpartner jederzeit da, der Inhalt wurde verständlich wiedergegeben. Auch während der Präsenzphase wurden wir perfekt und organisiert begleitet! Die Fortbildung bot viele Inhalte und praxisnahe Tipps, es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich gehe mit sehr viel Input und neuer Kenntnis motiviert zurück in den Praxisalltag.” “Ich wollte an der Fortbildung zur PraxismanagerIn teilnehmen, um den Praxiserfolg aktiv mitzugestalten und meinen Zahnarzt zu entlasten. Ich habe mich für die Hybrid-Fortbildung bei OPTI entschieden, da ich so 8 Wochen online lernen konnte und nur 1 Woche Präsenzunterricht hatte! Während der Online-Phase war OPTI als Ansprechpartner jederzeit da, der Inhalt wurde verständlich wiedergegeben. Auch während der Präsenzphase wurden wir perfekt und organisiert begleitet! Die Fortbildung bot viele Inhalte und praxisnahe Tipps, es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich gehe mit sehr viel Input und neuer Kenntnis motiviert zurück in den Praxisalltag.”
    - Katja Nachtigall

    Referenten

    Katja Effertz - Katja Effertz ist seit 2009 als Leiterin der Kundenbetreuung bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt. Als ausgebildete QM-Auditorin erstreckt sich ihr zusätzliches Aufgabengebiet u.a. auf die Weiterentwicklung des OPTI-QM-Konzeptes. Zuvor war Frau Effertz für die DAMPSOFT GmbH als Gebietsleiterin tätig. Ihre ursprüngliche Berufsausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten absolvierte sie erfolgreich im Jahre 1999. Katja Effertz - Katja Effertz ist seit 2009 als Leiterin der Kundenbetreuung bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt. Als ausgebildete QM-Auditorin erstreckt sich ihr zusätzliches Aufgabengebiet u.a. auf die Weiterentwicklung des OPTI-QM-Konzeptes.

    Nico Frings - Nico Frings ist seit 2019 bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt und als Abteilungsleiter für den Bereich Protect zuständig. Gemeinsam mit seinem Team betreut der ausgebildete Datenschutzbeauftragte eine Vielzahl an Kunden zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit. Im Rahmen dieser Tätigkeit übernimmt Herr Frings die volle Funktion eines externen Datenschutzbeauftragten und referiert zusätzlich in verschiedenen DSGVO-Vorträgen und Webinaren. Nico Frings - Nico Frings ist seit ausgebildeter Datenschutzbeauftragter.

    Marc Barthen - Marc Barthen ist seit 2013 Abteilungsleiter für Marketing bei der OPTI health consulting GmbH. Zuvor konnte der studierte Mediaplaner und Werbekaufmann Erfahrungen im Verlagswesen sammeln. Außerdem blickt er auf eine selbstständige Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter einer Werbeagentur zurück. Zusätzlich absolvierte Herr Barthen unterschiedliche Fortbildungen im Bereich Print- und Webdesign. Marc Barthen - Marc Barthen ist seit 2013 Abteilungsleiter für Marketing bei der OPTI health consulting GmbH. Zuvor konnte der studierte Mediaplaner und Werbekaufmann Erfahrungen im Verlagswesen sammeln. Zusätzlich absolvierte Herr Barthen unterschiedliche Fortbildungen im Bereich Print- und Webdesign.

    Svend Neumann - Svend Neumann ist Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH. Zuvor war der studierte Betriebswirt im Rahmen seiner Tätigkeiten bei OPTI als Prokurist für das operative Geschäft verantwortlich, mit dem Schwerpunkt in der Praxisgründung & -abgabe. Ebenfalls ist er als Referent in den Bereichen Betriebswirtschaft, Controlling und Unternehmensführung deutschlandweit tätig. Svend Neumann - Svend Neumann ist Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH. Zuvor war der studierte Betriebswirt im Rahmen seiner Tätigkeiten bei OPTI als Prokurist für das operative Geschäft verantwortlich, mit dem Schwerpunkt in der Praxisgründung & -abgabe.

    Fachreferentin des DZR Kompetenzcenter Fachreferentin des DZR Kompetenzcenter

    Mehr Informationen

    Hier können Sie die Lehrgangsbroschüre als PDF herunterladen, dort finden Sie noch einmal alle Informationen, die Sie benötigen.

    Herunterladen

    Sie haben Fragen?

    Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch über 04644-9434040 oder stellen Sie uns Ihre Frage via WhatsApp oder E-Mail. Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung

    FAQ

    An wen wende ich mich, wenn ich die Inhalte nicht verstehe?

    Bei Fragen zu den Lehrinhalten stehen die Dozenten gerne zur Verfügung.
    Speziell dafür gibt es auf der Crocodile Plattform bei der jeweiligen Lerneinheit eine Kontaktmöglichkeit. Vor Ort stehen die Referenten auch nach Vortragsende noch für Fragen zur Verfügung.

    Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?

    In der Teilnahmegebühr sind die Lehrgangskosten inkl. der IHK-Prüfungsgebühr, Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausensnacks & Getränke enthalten.

    Kann ich die Teilnahmegebühr in Raten zahlen?

    Ja, wir bieten unseren Teilnehmern eine zinsfreie Ratenzahlung mit einer Laufzeit von bis zu 12 Monaten an. Wir berechnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50€ zzgl. USt.

    Wie wird die Prüfung abgenommen?

    Die Prüfung wird vor Ort am letzten Tag der PowerDays in schriftlicher Form abgenommen. Die Teilnehmer erhalten 45 Minuten Zeit für die
    Ausarbeitung der Fragen. Die schriftliche Prüfung besteht hauptsächlich aus Multiple-Choice Fragen.

    Wann erfahre ich mein Prüfungsergebnis?

    Direkt im Anschluss an die Prüfung werden noch vor Ort, von der Lehrgangsbetreuung und der IHK Projektgesellschaft Ostbrandenburg GmbH, die Prüfungen ausgewertet. Sie erhalten im Anschluss die Information, ob die Prüfung bestanden wurde. Ihr IHK-Zertifikat erhalten Sie direkt am
    Prüfungstag.

    Kann ich meine Teilnahme stornieren?

    Es gilt bei Verbrauchern das gesetzliche Widerrufsrecht - unsere Widerrufsrichtlinie finden Sie hier.

    Des weiteren gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    Bin ich nach meiner Anmeldung sofort verbindlich angemeldet?

    Von Ihrer Seite aus Ja. Bevor wir Ihre Anmeldung verbindlich annehmen können, werden von uns zuerst Ihre Angaben und Zulassungsvoraussetzungen sowie die Verfügbarkeit von Teilnahmeplätzen geprüft.

    Wenn von unserer Seite aus nichts gegen eine Teilnahme spricht, erhalten Sie kurzfristig eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

    Bis zum Eingang dieser Anmeldebestätigung besteht rechtlich kein Anspruch auf einen Lehrgangsplatz.

    Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.