Management-Lehrgang | Betriebswirt:in der Zahnmedizin 2024

Management-Lehrgang | Betriebswirt:in der Zahnmedizin 2024

Normaler Preis 6.300,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis 6.300,00 €
Sale Ausverkauft
/ Preis pro Person | Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz

Mit dem Management-Lehrgang zum "Betriebswirt der Zahnmedizin" veranstalten wir seit 2010 eine umfassende und in dieser Form einzigartige betriebswirtschaftliche Fortbildung.

Die Inhalte des mit 125 Fortbildungspunkten dotierten Lehrgangs sind unverzichtbar, um die eigene Praxis zukunftsfähig aufzustellen, und richtet sich sowohl an ZahnmedizinerInnen und PraxisinhaberInnen als auch an zahnärztliches Fachpersonal, welches mit seinem Know-how die Praxisführung stärken will.

Schwerpunkte werden dabei u.a. in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmens- und Personalführung, Organisation, Marketing sowie Recht gesetzt.

Vollständige Details anzeigen

Was bieten wir Ihnen?

Abschluss als "Betriebswirt der Zahnmedizin"

125 CME-Punkte

Bewährte Fortbildung in fünf vielfältigen Blöcken

Fortbildungen finden immer am Wochenende statt

Verpasste Termine im Folgejahr nachholen

Teilnahmegebühr umsatzsteuerbefreit

Termine

1. Wochenende

15.03. - 17.03.2024

2. Wochenende

05.04. - 07.04.2024

3. Wochenende

27.04. - 28.04.2024

4. Wochenende (digital)

25.05. - 26.05.2024

5. Wochenende

14.06. - 16.06.2024

Prüfung

06.07.2024

Voraussetzungen

Zielgruppe: ZahnmedizinerInnen & zahnärztliches Fachpersonal

  • abgeschlossenes zahnmedizinisches Studium
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnarzthelfer/in, ZFA oder
    Stomatologische Schwester; Eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in der
    Zahnarztpraxis

Sollten Sie die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, kontaktieren Sie uns gerne - wir prüfen Ihren Fall individuell.

Lernkonzept

Inhalte

Themengebiet 1: Betriebswirtschaft

  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen & Controlling
  • Businessplanung
  • Finanzierung
  • Erstattungs- und Forderungsmanagement
  • Zahnärztliche Abrechnung

Themengebiet 2: Organisation

  • Grundüberlegungen bzw. Grundelemente Organisation
  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Praxisinternes Qualitätsmanagement
  • Datenschutz & Datensicherheit

Themengebiet 3: Außendarstellung

  • Die Praxis als Marke
  • Online-Marketing
  • Patientengewinnung & -bindung
  • Employer Branding

Themengebiet 4: Gesetzesvorgaben

  • Vertragszahnarztrecht
  • Grundzüge des Arbeitsrechts / Mietrecht
  • Berufsrecht der Zahnärzte sowie Wettbewerbsrecht und Compliance
  • Kooperationsmöglichkeiten und Strategiefindung
  • Gesellschaftsrecht
  • Steuerliche Grundlagen (Ertragsteuer, Umsatzsteuer)
  • Betriebsprüfungen

Themengebiet 5: Softskills

  • Praxisführung: Angemessenes Führungsverhalten zeigen
  • Mitarbeiterführung
  • Selbstmanagement
  • Zusammenspiel von Familie und Zahnarztpraxis

Abschluss:

  • Einsendung Ihrer Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema
  • mündliche Präsentation der Hausarbeit

Veranstaltungsort

Schloss Wolfsbrunnen

Am Berg 1, 37276 Meinhard

Zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung und modernste Schulungsräume – für Schloss Wolfsbrunnen, Hessen, sprechen viele Gründe. Der 1904 erbaute und seit 2011 komplett renovierte Prachtbau vereint die einmalige Atmosphäre eines Märchenschlosses mit den Vorzügen eines Spitzenhotels. Luxuriöse und bis ins Detail liebevoll eingerichtete Zimmer & Suiten, ein ausgedehnter Spa- und Wellnessbereich sowie die einmalige Lage mit einem atemberaubenden Blick.

Auf Schloss Wolfsbrunnen steht uns modernes Tagungsequipement, helle und freundliche Räumlichkeiten sowie ausgezeichneter Service zur Verfügung.

Im Schloss Wolfsbrunnen schaffen wir durch den Mix an neuster Technik und dem ruhigen und einmaligen Standort die perfekte Lernatmosphäre.

Im Schloss gibt es viele wundervolle Plätze um die neuen Bekanntschaften weiter auszubauen und sich so ein weites Netzwerk aus Kollegen und Kolleginnen aufzubauen. So stehen im Schloss beispielsweise das Restaurant „Alexander“ mit Außenterrassen und Panoramablick, ein Weinkeller und eine Raucherlounge zur Verfügung.

Routenplaner

FAQ

Was ist in der Lehrgangsgebühr enthalten?

In der Lehrgangsgebühr ist die Teilnahme an dem Lehrgang Betriebswirt der Zahnmedizin inkl. der Prüfungsabnahme enthalten.

Desweiteren enthalten sind die dazugehörigen Kursunterlagen, Mittagsessen im
Schlossrestaurant sowie Snacks an Vor- und Nachmittagen und Getränke.

Gibt es einen Rabatt, wenn man sich mit mehr als einer Person anmeldet?

Ja, bei einer Anmeldung von mindestens 2 Personen gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 250€ je Person. Der Rabatt wird bei dem CheckOut-Prozess bei einer Mindestanzahl von 2 Personen automatisch abgezogen.

Wie läuft die Prüfung ab?

Die Prüfung besteht aus einer Hausarbeit und der mündlichen Präsentation dieser Hausarbeit.

Die Teilnehmer suchen sich ein passendes Thema aus einer Themenliste aus und haben anschließend 8 Wochen Zeit die Hausarbeit zu erstellen. Die Hausarbeit wird von dem zugewiesenen Referenten fachlich geprüft und bewertet.

Die mündliche Prüfung besteht aus der Präsentation der eigenen Hausarbeit vor den Teilnehmern und dem Prüfungsausschuss vor Ort.

Wie viele Teilnehmer gibt es insgesamt?

Wir halten unsere Gruppengröße möglichst klein, damit ein persönlicher Austausch und die bestmögliche Betreuung gewährleistet werden können.

Pro Jahr lassen wir maximal 35 TeilnehmerInnen zu.

Werden Zahnmediziner & Fachpersonal gemeinsam unterrichtet?

Ja, beide Zielgruppen nehmen gemeinsam an unseren Vorträgen teil. Dies hat den Vorteil, dass andere Perspektiven erkannt und wahrgenommen werden, zudem sorgt eine gute Mischung beider Gruppen für einen großen Mehrwert durch praktische Beispiele und einen regen Austausch.

Gibt es Fördermöglichkeiten für diesen Lehrgang?

Da die Fördermöglichkeiten nicht bundeseinheitlich geregelt sind, informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Bundesagentur für Arbeit über mögliche Förderungen.

In manchen Bundesländern gibt es die Möglichkeit Bildungsschecks zu beantragen.

Gerne nehmen wir Ihre Bildungsschecks an und reduzieren die Teilnahmegebühr entsprechend.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Was ist, wenn ich an einem Wochenende nicht kann?

Kein Problem, bei uns können Sie verpasste Termine kostenlos im Folgejahr nachholen. Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid.

Die Prüfung können Sie im Regelfall trotzdem ablegen.

Referenten

Svend Neumann - Svend Neumann ist Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH. Zuvor war der gelernte Bürokaufmann und studierte Betriebswirt im Rahmen seiner Tätigkeiten bei OPTI als Prokurist für das operative Geschäft verantwortlich, mit dem Schwerpunkt in der Praxisgründung & -abgabe. Ebenfalls ist er als Referent in den Bereichen Betriebswirtschaft, Controlling und Unternehmensführung deutschlandweit tätig. Svend Neumann - Svend Neumann ist Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH.

Doreen Hempel - Doreen Hempel ist Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin, Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin und Autorin.Durch ihre mehr als 25-jährige Berufserfahrung verfügt sie über ein breites Wissensspektrum quer durch alle Fachbereiche der Zahnmedizin und ist mit den täglichen Abläufen und Herausforderungen im Praxisalltag bestens vertraut.Ob als Praxismanagerin oder als externe Fachkraft für Abrechnung, Betriebswirtschaft und Kommunikation – Doreen Hempel kann auf ein breitgefächertes Feld an Erfahrungen in verschiedenen Positionen und vielfältigen Aufgabengebieten blicken. Bedingt durch ihre Tätigkeit als Teamleiterin in einem Factoring-Unternehmen, ist sie zudem mit allen wirtschaftlichen Aspekten einer Praxisführung bestens vertraut.Regelmäßige Referententätigkeiten, Teilnahme an dem Fachwirt für Gesundheit & Sozialwesen, NLP und Mimikresonanz® Trainerin runden ihr Profil als Referentin ab und machen Doreen Hempel zu einer sehr fachkundigen und praxisnahen Dozentin der DAISY Akademie + Verlag GmbH Doreen Hempel - Frau Hempel ist ZMF, ZMV, ZMP und Autorin. Sie ist eine Expertin für den Bereich Abrechnung.

Marc Barthen - Marc Barthen ist seit 2013 Abteilungsleiter für Marketing bei der OPTI health consulting GmbH. Zuvor konnte der studierte Mediaplaner und Werbekaufmann Erfahrungen im Verlagswesen sammeln. Außerdem blickt er auf eine selbstständige Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter einer Werbeagentur zurück. Zusätzlich absolvierte Herr Barthen unterschiedliche Fortbildungen im Bereich Print- und Webdesign. Marc Barthen - Marc Barthen ist seit 2013 Abteilungsleiter für Marketing bei der OPTI health consulting GmbH. Zuvor konnte der studierte Mediaplaner und Werbekaufmann Erfahrungen im Verlagswesensammeln.

Prof. Dr. Bernd Halbe - Prof. Dr. Bernd Halbe Rechtsanwalt in Köln. Im Zeitraum von 1989-1999 war er in einer größeren Wirtschaftskanzlei in Köln tätig. Im Jahre 1999 gründete er eine bundesweit tätige Kanzlei, die auf Medizinrecht/Wirtschaftsrecht spezialisiert ist. Nach Lehraufträgen an der RWTH Aachen, der Rheinischen Fachhochschule Köln e.V. und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf lehrt er seit dem WS 2008/09 an der Universität zu Köln „Besondere Bereiche des Medizin- und Gesundheitsrechts“ und wurde im Jahre 2014 von der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln zum Honorarprofessor berufen. Prof. Dr. Bernd Halbe - Im Jahre 1999 gründete er eine bundesweit tätige Kanzlei, die auf Medizinrecht/Wirtschaftsrecht spezialisiert ist.

Fachreferentin des DZR Kompetenzcenter. DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH ist Exklusivpartner des Management-Lehrgangs Fachreferentin des DZR Kompetenzcenter

Andrea Stix, M.Sc., MBA - Andrea Stix war für die Leitung der Unternehmenskommunikation in diversen Branchen in Deutschland und der Schweiz tätig, bevor sie in die Implantologiebranche wechselte. Das Studium zum Master of Business Administration in Communication and Leadership (MBA), bzw. zum Master of Science in Kommunikation (MSc) – beides mit Fokus auf die Zahnmedizin –, ein Journalismus- und ein Media-Engineering-Studium. Andrea Stix, M.Sc., MBA - Andrea Stix war für die Leitung der Unternehmenskommunikation in diversen Branchen in Deutschland und der Schweiz tätig, bevor sie in die Implantologiebranche wechselte.

Dr. Stefan Helka - Dr. Stefan Helka ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Unternehmer. Er ist Inhaber von 2 Zahnarztpraxen in Herne und im Sauerland, der Onlineplattform "Implacheck" und der Marketingagentur "Denta1-media", die Zahnärzte in Ihrer Onlinekommunikation und beim Praxiswachstum unterstützt. Dr. Stefan Helka - Dr. Stefan Helka ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Unternehmer. Er ist Inhaber von 2 Zahnarztpraxen in Herne und im Sauerland, der Onlineplattform "Implacheck" und der Marketingagentur "Denta1-media", die Zahnärzte in Ihrer Onlinekommunikation und beim Praxiswachstum unterstützt.

Katja Effertz - Katja Effertz ist seit 2009 als Leiterin der Kundenbetreuung bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt. Als ausgebildete QM-Auditorin erstreckt sich ihr zusätzliches Aufgabengebiet u.a. auf die Weiterentwicklung des OPTI-QM-Konzeptes. Zuvor war Frau Effertz für die DAMPSOFT GmbH als Gebietsleiterin tätig. Ihre ursprüngliche Berufsausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten absolvierte sie erfolgreich im Jahre 1999. Katja Effertz - Katja Effertz ist seit 2009 als Leiterin der Kundenbetreuung bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt. Als ausgebildete QM-Auditorin erstreckt sich ihr zusätzliches Aufgabengebiet u.a. auf die Weiterentwicklung des OPTI-QM-Konzeptes.

Nico Frings - Nico Frings ist seit 2019 bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt und als Abteilungsleiter für den Bereich Protect zuständig. Gemeinsam mit seinem Team betreut der ausgebildete Datenschutzbeauftragte eine Vielzahl an Kunden zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit. Im Rahmen dieser Tätigkeit übernimmt Herr Frings die volle Funktion eines externen Datenschutzbeauftragten und referiert zusätzlich in verschiedenen DSGVO-Vorträgen und Webinaren. Nico Frings - Nico Frings ist seit 2019 bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt und als Abteilungsleiter für den Bereich Protect zuständig. Herr Frings übernimmt die volle Funktion eines externen Datenschutzbeauftragten in zahlreichen Praxen und referiert zusätzlich in verschiedenen DSGVO-Vorträgen und Webinaren.

Dr. med. Uwe Axel Richter - Dr. med. Uwe Axel Richter studierte in Köln und Hamburg Humanmedizin. Nach Approbation und Promotion wechselte er in den Medienbereich. Leitende Redaktionspositionen folgten bis hin zum Chefredakteur. Danach Wechsel in das Medienmanagement u.a. als Verlagsleiter, verlegerischer Geschäftsführer, Geschäfts- und Holdinggeschäftsführer einer international tätigen Fachverlagsgruppe, Gründung eines eigenen Fachverlages. Zuletzt war er fünf Jahre Chefredakteur der Zahnärztlichen Mitteilungen (zm) und Geschäftsbereichsleiter der KZBV. Dr. med. Uwe Axel Richter - Dr. med. Uwe Axel Richter studierte in Köln und Hamburg Humanmedizin. Nach Approbation und Promotion wechselte er in den Medienbereich. Leitende Redaktionspositionen folgten bis hin zum Chefredakteur.

Marcel Nehlsen - Herr Nehlsen arbeitete nach seinem Studium für 5 Jahre in der Finanzverwaltung, bevor er als Steuerberater in die Kanzlei Laufenberg Michels und Partner mbB wechselte. Dort betreut er als Partner den zahnmedizinischen Fachbereich. Herr Nehlsen veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge zu steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen rund um die Zahnmedizin, tritt als Gastautor in Podcasts auf und referiert bei verschiedenen Fortbildungsinstituten. Marcel Nehlsen - Herr Nehlsen arbeitete nach seinem Studium für 5 Jahre in der Finanzverwaltung, bevor er als Steuerberater in die Kanzlei Laufenberg Michels und Partner mbB wechselte. Dort betreut er als Partner den zahnmedizinischen Fachbereich.

Absolventenstimmen

“...Da die Betriebswirtschaft während meiner Studienzeit keine Rolle gespielt hat, war es für mich auch nach dieser langen Zeit wichtig betriebswirtschaftlich ausgebildet zu werden. Dieser Lehrgang gibt einem Einblicke in die verschiedenen praxisrelevanten betriebswirtschaftlichen Bereiche. Ich konnte und kann viele erlernte Inhalte in unserer Praxis umsetzen! Diesen Lehrgang kann ich nicht nur jungen Kollegen, die sich niederlassen möchten, sondern auch „älteren“ Kollegen empfehlen!” “Obwohl ich bereits seit 16 Jahren in meiner eigenen Praxis tätig bin, habe ich den Management-Lehrgang absolviert. Da die Betriebswirtschaft während meiner Studienzeit keine Rolle gespielt hat, war es für mich auch nach dieser langen Zeit wichtig betriebswirtschaftlich ausgebildet zu werden. Dieser Lehrgang gibt einem Einblicke in die verschiedenen praxisrelevanten betriebswirtschaftlichen Bereiche. Ich konnte und kann viele erlernte Inhalte in unserer Praxis umsetzen! Diesen Lehrgang kann ich nicht nur jungen Kollegen, die sich niederlassen möchten, sondern auch „älteren“ Kollegen empfehlen!”
- Andrea Illerhaus

“Ich war sehr positiv überrascht, dass alle Dozenten die einzelnen Themen sehr praxisnah vermittelt haben, sodass ich bei jedem Thema viele neue Ideen und Impulse mitnehmen konnte und auch schon einiges in der Praxis umsetzen konnte. Deshalb noch einmal ein recht herzliches Dankeschön an alle Dozenten. Auch der Kontakt innerhalb der Gruppe brachte viele interessante Aspekte und Anregungen. Die Zeit ist superschnell vergangen und mir hat der ganze Lehrgang viel Freude, Spaß und viele neue Ideen gebracht. ” “Ich habe mich für das Curriculum "Betriebswirtschaft für Zahnmedizin" entschieden, da es mir persönlich sehr wichtig ist, in allen Bereichen der Praxisorganisation „up to date“ zu bleiben. Ich war sehr positiv überrascht, dass alle Dozenten die einzelnen Themen sehr praxisnah vermittelt haben, sodass ich bei jedem Thema viele neue Ideen und Impulse mitnehmen konnte und auch schon einiges in der Praxis umsetzen konnte. Deshalb noch einmal ein recht herzliches Dankeschön an alle Dozenten. Auch der Kontakt innerhalb der Gruppe brachte viele interessante Aspekte und Anregungen. Ich möchte mich auch bei Frau Dorißen für die hervorragende Organisation und Koordination bedanken - ebenfalls für die ausgezeichneten Flipcharts. Die Zeit ist superschnell vergangen und mir hat der ganze Lehrgang viel Freude, Spaß und viele neue Ideen gebracht.”
- Gabriele Georgius | Praxismanagerin

“Durch meine zahnärztliche Tätigkeit bei der Bundeswehr fehlte bisher der Einblick in wichtige betriebswirtschaftliche Aspekte der Zahnmedizin. Diese Wissenslücke konnte durch das breite Spektrum des Management-Lehrgangs geschlossen werden. Dabei beeindruckte mich insbesondere der Enthusiasmus, mit dem die Referenten ihr Fachwissen mit uns teilten, vielen Dank auch dafür.” “Durch meine zahnärztliche Tätigkeit bei der Bundeswehr fehlte bisher der Einblick in wichtige betriebswirtschaftliche Aspekte der Zahnmedizin. Diese Wissenslücke konnte durch das breite Spektrum des Management-Lehrgangs geschlossen werden. Dabei beeindruckte mich insbesondere der Enthusiasmus, mit dem die Referenten ihr Fachwissen mit uns teilten, vielen Dank auch dafür.”
- Dr. med. dent. Andreas Simka

“Aus meiner Sicht ein „Must-have-Lehrgang“ für alle Praxisinhaber oder die, die es einmal werden wollen. Dieser Lehrgang birgt umfangreiches Wissen, vermittelt von hervorragenden Referenten/Referentinnen, die wissen wovon sie sprechen. Das Ganze ist optimal organisiert und bringt definitiv einen Mehrwert für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin." “Wenn aus Fremden Freunde werden….. Dies konnte ich als zusätzlichen freudigen Nebeneffekt verbuchen, nach 5 lehrreichen, spannenden, horizonterweiternden Wochenenden. Aus meiner Sicht ein „Must-have-Lehrgang“ für alle Praxisinhaber oder die, die es einmal werden wollen. Dieser Lehrgang birgt umfangreiches Wissen, vermittelt von hervorragenden Referenten/Referentinnen, die wissen wovon sie sprechen. Das Ganze ist optimal organisiert und bringt definitiv einen Mehrwert für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin. Ich danke Ihnen nochmal von Herzen - alles Liebe.”
- Nikola Leutgeb | Praxismanagerin

“Ich hätte nicht gedacht als 63/ 64 Jähriger, dass mir dieser Kurs so viele neue Ideen bringen konnte. Bei der Hausarbeit bekam ich von begleitenden Fachleuten tolle Unterstützung. Ich kann nur jedem "alten und jungen " Kollegen diese Fortbildung empfehlen. Sie bekommen durch Fachleute aus verschiedenen Richtungen viel neues und gutes Input.” “Ich hätte nicht gedacht als 63/ 64 Jähriger, dass mir dieser Kurs so viele neue Ideen bringen konnte. Zum Teil durch die Corona Pandemie bedingt wurde ein Teil der Kurse online angeboten. Ich empfand dies nicht als Nachteil. Bei der Hausarbeit bekam ich von begleitenden Fachleuten tolle Unterstützung. Ich kann nur jedem "alten und jungen " Kollegen diese Fortbildung empfehlen. Sie bekommen durch Fachleute aus verschiedenen Richtungen viel neues und gutes Input.”
- Dr. Wolfram Sigel

“Ich war sehr positiv überrascht zu sehen, dass trotz einer solchen Krisensituation wie der Corona-Krise, die Organisation und der Inhalt des Kurses überhaupt nicht gelitten haben. Das Beste für mich: nach dieser Seminarreihe habe ich mich entschieden meine Praxis zu erweitern und mit viel Elan einen großen Schritt in die Richtung Expandieren zu wagen. Und das mit einem sehr guten Gefühl!“ “Ich habe mich für das Curriculum "Betriebswirtschaft für Zahnmedizin" entschieden, weil ich meine Praxis korrekt und erfolgreich führen möchte und meine Kompetenzen als Praxisinhaberin überprüfen und erweitern wollte. Ich war sehr positiv überrascht zu sehen, dass trotz einer solchen Krisensituation wie der Corona-Krise, die Organisation und der Inhalt des Kurses überhaupt nicht gelitten haben. Die Webinare und die Präsenzwochenenden boten sehr gute Inhalte und praxisnahe Tipps, alles in einer tollen Location, mit hervorragenden Referenten und eine beispiellose einwandfreie Begleitung durch Frau Dorißen in allem was Organisation, Koordination und Hilfebereitschaft betrifft. Das Beste für mich: nach dieser Seminarreihe habe ich mich entschieden meine Praxis zu erweitern und mit viel Elan einen großen Schritt in die Richtung Expandieren zu wagen. Und das mit einem sehr guten Gefühl! Ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedertreffen mit den Kollegen und auf rege, konstruktive Gespräche. Danke für eine wirklich tolle Weiterbildung!“
- Dr. medic. Stom. Denisse Ohanian

„Zum Betriebswirt für Zahnmedizin in Corona-Zeiten! Dank der hervorragenden Organisation war es möglich, die herausfordernde Corona Zeit für die Weiterbildung zum Betriebswirt für Zahnmedizin zu nutzen. Sowohl in Webinaren als auch in kleinen Gruppen an den Präsenzwochenenden habe ich eine sehr wertige und professionelle Seminarreihe erfahren. Mir hilft das erlernte Wissen für meine Tätigkeit als Personal- und Marketing Leiterin in einem Berliner MVZ sehr weiter und ich kann den Lehrgang sehr empfehlen!“ „Zum Betriebswirt für Zahnmedizin in Corona-Zeiten! Dank der hervorragenden Organisation war es möglich, die herausfordernde Corona Zeit für die Weiterbildung zum Betriebswirt für Zahnmedizin zu nutzen. Sowohl in Webinaren als auch in kleinen Gruppen an den Präsenzwochenenden habe ich eine sehr wertige und professionelle Seminarreihe erfahren. Mir hilft das erlernte Wissen für meine Tätigkeit als Personal- und Marketing Leiterin in einem Berliner MVZ sehr weiter und ich kann den Lehrgang sehr empfehlen!“
- Diana Rauschenbach | Praxismanagerin

Mehr Informationen

Hier können Sie die Informationsbroschüre als PDF herunterladen, dort finden Sie noch einmal alle Informationen, die Sie benötigen.

Herunterladen

SUMMER SALE

Entdecken Sie die Summer Specials der OPTI Academy - gültig bis zum 17.08.23

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch über 04644-9734040 oder stellen Sie uns Ihre Frage via WhatsApp oder E-Mail. Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung