Management-Lehrgang | Betriebswirt:in der Zahnmedizin 2024
Management-Lehrgang | Betriebswirt:in der Zahnmedizin 2024
Mit dem Management-Lehrgang zum "Betriebswirt der Zahnmedizin" veranstalten wir seit 2010 eine umfassende und in dieser Form einzigartige betriebswirtschaftliche Fortbildung.
Die Inhalte des mit 125 Fortbildungspunkten dotierten Lehrgangs sind unverzichtbar, um die eigene Praxis zukunftsfähig aufzustellen, und richtet sich sowohl an ZahnmedizinerInnen und PraxisinhaberInnen als auch an zahnärztliches Fachpersonal, welches mit seinem Know-how die Praxisführung stärken will.
Schwerpunkte werden dabei u.a. in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmens- und Personalführung, Organisation, Marketing sowie Recht gesetzt.









Was bieten wir Ihnen?

Abschluss als "Betriebswirt der Zahnmedizin"

125 CME-Punkte

Bewährte Fortbildung in fünf vielfältigen Blöcken

Fortbildungen finden immer am Wochenende statt

Verpasste Termine im Folgejahr nachholen

Teilnahmegebühr umsatzsteuerbefreit
Termine
1. Wochenende
2. Wochenende
3. Wochenende
4. Wochenende (digital)
5. Wochenende
Prüfung
Voraussetzungen
Zielgruppe: ZahnmedizinerInnen & zahnärztliches Fachpersonal
- abgeschlossenes zahnmedizinisches Studium
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnarzthelfer/in, ZFA oder
Stomatologische Schwester; Eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in der
Zahnarztpraxis
Sollten Sie die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, kontaktieren Sie uns gerne - wir prüfen Ihren Fall individuell.
Lernkonzept

Bewährtes Lernkonzept
Standort: Durch unseren zentralen Lehrgangsort sind wir gut erreichbar. Durch die ruhige Atmosphäre im Schloss Wolfsbrunnen bieten wir den
Teilnehmern die Plattform für einen intensiven Austausch
Termine: Unsere Termine werden so ausgewählt, damit Sie möglichst wenig Praxisausfall haben
Flexibel: Wenn Sie an einzelnen Terminen nicht können, geben Sie uns Bescheid und Sie dürfen kostenfrei die verpassten Termine
im Folgejahr nachholen

Voneinander Lernen
Netzwerk: Durch gemeinsame Aktivitäten bieten wir den
Teilnehmern eine Plattform, um sich untereinander und mit unseren Experten und
Expertinnen zu vernetzen.
Erfahrung: Lernen Sie von der umfassenden Erfahrung
unserer Expertinnen, Experten und Ihren Mitteilnehmern
Praxis: Nachhaltiges Lernen durch praktische Beispiele und die direkte Anwendung der Inhalte

Nachhaltige Fortbildung
Expertise: Aktuelles Insiderwissen und sicherer Umgang mit den
Brancheninternen Hindernissen
Austausch: Unsere Referenten stehen Ihnen vor Ort und im Nachgang zu inhaltlichen Fragen zur Verfügung
Anerkennung: Sie erhalten für Ihre Teilnahme 125 CME-Punkte und ein OPTI-Zertifikat
Inhalte
Themengebiet 1: Betriebswirtschaft
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen & Controlling
- Businessplanung
- Finanzierung
- Erstattungs- und Forderungsmanagement
- Zahnärztliche Abrechnung
Themengebiet 2: Organisation
- Grundüberlegungen bzw. Grundelemente Organisation
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Praxisinternes Qualitätsmanagement
- Datenschutz & Datensicherheit
Themengebiet 3: Außendarstellung
- Die Praxis als Marke
- Online-Marketing
- Patientengewinnung & -bindung
- Employer Branding
Themengebiet 4: Gesetzesvorgaben
- Vertragszahnarztrecht
- Grundzüge des Arbeitsrechts / Mietrecht
- Berufsrecht der Zahnärzte sowie Wettbewerbsrecht und Compliance
- Kooperationsmöglichkeiten und Strategiefindung
- Gesellschaftsrecht
- Steuerliche Grundlagen (Ertragsteuer, Umsatzsteuer)
- Betriebsprüfungen
Themengebiet 5: Softskills
- Praxisführung: Angemessenes Führungsverhalten zeigen
- Mitarbeiterführung
- Selbstmanagement
- Zusammenspiel von Familie und Zahnarztpraxis
Abschluss:
- Einsendung Ihrer Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema
- mündliche Präsentation der Hausarbeit
Veranstaltungsort
Schloss Wolfsbrunnen
Am Berg 1, 37276 Meinhard
Zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung und modernste Schulungsräume – für Schloss Wolfsbrunnen, Hessen, sprechen viele Gründe. Der 1904 erbaute und seit 2011 komplett renovierte Prachtbau vereint die einmalige Atmosphäre eines Märchenschlosses mit den Vorzügen eines Spitzenhotels. Luxuriöse und bis ins Detail liebevoll eingerichtete Zimmer & Suiten, ein ausgedehnter Spa- und Wellnessbereich sowie die einmalige Lage mit einem atemberaubenden Blick.
Auf Schloss Wolfsbrunnen steht uns modernes Tagungsequipement, helle und freundliche Räumlichkeiten sowie ausgezeichneter Service zur Verfügung.
Im Schloss Wolfsbrunnen schaffen wir durch den Mix an neuster Technik und dem ruhigen und einmaligen Standort die perfekte Lernatmosphäre.
Im Schloss gibt es viele wundervolle Plätze um die neuen Bekanntschaften weiter auszubauen und sich so ein weites Netzwerk aus Kollegen und Kolleginnen aufzubauen. So stehen im Schloss beispielsweise das Restaurant „Alexander“ mit Außenterrassen und Panoramablick, ein Weinkeller und eine Raucherlounge zur Verfügung.
Routenplaner
FAQ
Was ist in der Lehrgangsgebühr enthalten?
In der Lehrgangsgebühr ist die Teilnahme an dem Lehrgang Betriebswirt der Zahnmedizin inkl. der Prüfungsabnahme enthalten.
Desweiteren enthalten sind die dazugehörigen Kursunterlagen, Mittagsessen im
Schlossrestaurant sowie Snacks an Vor- und Nachmittagen und Getränke.
Gibt es einen Rabatt, wenn man sich mit mehr als einer Person anmeldet?
Ja, bei einer Anmeldung von mindestens 2 Personen gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 250€ je Person. Der Rabatt wird bei dem CheckOut-Prozess bei einer Mindestanzahl von 2 Personen automatisch abgezogen.
Wie läuft die Prüfung ab?
Die Prüfung besteht aus einer Hausarbeit und der mündlichen Präsentation dieser Hausarbeit.
Die Teilnehmer suchen sich ein passendes Thema aus einer Themenliste aus und haben anschließend 8 Wochen Zeit die Hausarbeit zu erstellen. Die Hausarbeit wird von dem zugewiesenen Referenten fachlich geprüft und bewertet.
Die mündliche Prüfung besteht aus der Präsentation der eigenen Hausarbeit vor den Teilnehmern und dem Prüfungsausschuss vor Ort.
Wie viele Teilnehmer gibt es insgesamt?
Wir halten unsere Gruppengröße möglichst klein, damit ein persönlicher Austausch und die bestmögliche Betreuung gewährleistet werden können.
Pro Jahr lassen wir maximal 35 TeilnehmerInnen zu.
Werden Zahnmediziner & Fachpersonal gemeinsam unterrichtet?
Ja, beide Zielgruppen nehmen gemeinsam an unseren Vorträgen teil. Dies hat den Vorteil, dass andere Perspektiven erkannt und wahrgenommen werden, zudem sorgt eine gute Mischung beider Gruppen für einen großen Mehrwert durch praktische Beispiele und einen regen Austausch.
Gibt es Fördermöglichkeiten für diesen Lehrgang?
Da die Fördermöglichkeiten nicht bundeseinheitlich geregelt sind, informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Bundesagentur für Arbeit über mögliche Förderungen.
In manchen Bundesländern gibt es die Möglichkeit Bildungsschecks zu beantragen.
Gerne nehmen wir Ihre Bildungsschecks an und reduzieren die Teilnahmegebühr entsprechend.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Was ist, wenn ich an einem Wochenende nicht kann?
Kein Problem, bei uns können Sie verpasste Termine kostenlos im Folgejahr nachholen. Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid.
Die Prüfung können Sie im Regelfall trotzdem ablegen.
Referenten
Absolventenstimmen
Mehr Informationen
Hier können Sie die Informationsbroschüre als PDF herunterladen, dort finden Sie noch einmal alle Informationen, die Sie benötigen.
HerunterladenSUMMER SALE
Entdecken Sie die Summer Specials der OPTI Academy - gültig bis zum 17.08.23
-
Dental Manager:in (IHK)
Normaler Preis Von 999,00 €Normaler PreisGrundpreis pro2.900,00 €Verkaufspreis Von 999,00 €Sale -
Hygiene Manager:in (IHK)
Normaler Preis Von 999,00 €Normaler PreisGrundpreis pro1.750,00 €Verkaufspreis Von 999,00 €Sale -
Quereinsteiger in der Zahnmedizin: Praxismanagement (IHK)
Normaler Preis Von 999,00 €Normaler PreisGrundpreis pro2.100,00 €Verkaufspreis Von 999,00 €Sale -
Grundlagen der finanziellen Bildung
Normaler Preis 99,00 €Normaler PreisGrundpreis pro499,00 €Verkaufspreis 99,00 €Sale